Reiki
Reiki
ist das japanische Wort für "Universelle
Lebens- / Heilenergie" und wird als die
Energie bezeichnet, die Grundlage allen
Lebens ist. Diese uralte alternative
Heilmethode wurde im 1900 Jahrhundert
in Japan wiederentdeckt.
Reiki
ist das japanische Wort für "Universelle
Lebens- / Heilenergie" und wird als die
Energie bezeichnet, die Grundlage allen
Lebens ist. Diese uralte alternative
Heilmethode wurde im 1900 Jahrhundert
in Japan wiederentdeckt.
Reiki ist bestrebt, den physischen Körper und die Seele in Einklang zu bringen, es fließt durch
einfaches Handauflegen durch den Therapeuten hindurch, in den Körper des Patienten/Klienten.
Dabei ist Reiki aber nicht die persönliche Kraft des Therapeuten, sondern dieser dient lediglich als
Kanal, durch den die universelle Lebensenergie fließt. Der Therapeut kann nichts beeinflussen und
wird auch nicht beeinflusst.
Die Reiki-Energie fließt durch jedes Material wie z. B. Kleidung, Gipsverbände oder Bandagen. Es
ist an keine Glaubensrichtung gebunden und ersetzt nicht den Arzt, Heilpraktiker oder
Psychologen; dabei kann oder sollte es jedoch problemlos mit einer schulmedizinischen
Behandlung oder anderen komplementärmedizinischen Methoden kombiniert werden.
Reiki wirkt als innere Heilquelle, die für körperliche Gesundheit und seelische Ausgeglichenheit
sorgt. Es fördert den eigenen Entwicklungsprozess, aktiviert die körpereigenen
Selbstheilungskräfte und harmonisiert und gleicht das seelische Wohlbefinden aus. Es löst
Blockaden und entgiftet den Körper von Schlacken. Dabei gleicht es Energiedifferenzen aus, die
sich als Erschöpfung, Verspannung, Stress, Unruhe und Stimmungsschwankung bemerkbar
machen. Es wirkt allgemein entspannend, kann Schmerzen und akute Symptome erleichtern.
Außerdem wirkt es fördernd auf Heilungsprozesse bzw. unterstützt Therapien und medizinische
Behandlungen.
Eine Reiki-Behandlung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Begonnen wird beim
ersten Mal mit einem ausführlichen Vorgespräch. Anschließend legt der Patient/Klient sich
bekleidet auf eine Massageliege oder setzt sich auf einen Stuhl. Der Therapeut verbindet sich auf
erlernte Weise mit der Energie und legt seine Hände auf oder etwas über den Körper des
Empfängers.
Vom Kopf abwärts werden dann die wichtigsten Organe, Energiebahnen, Energiefelder und
besonders die Problemzonen Schritt für Schritt behandelt. In den 7 Haupt-Energiefeldern auf der
Körpervorderseite, zwischen Damm und Scheitel sitzen oft Blockaden, die aufgelöst werden
müssen.
Während der Behandlung fließt Reiki durch den Therapeuten in den Körper des
Patienten/Klienten. Dieser nimmt so viel auf, wie er momentan benötigt. Während der Behandlung
kann der Betroffene sagen, was er fühlt. Oft sind es Wärme- oder Kältegefühle, manchmal tauchen
innere Bilder oder lange unterdrückte Gefühle auf. Der Patient kann diesen Gefühlen nachgeben
und zum Beispiel lange zurückgehaltenes Weinen nachholen.
Reiki kann bei nahezu allen Beschwerden und akuten sowie chronischen Erkrankungen, z.B.:
> vor und nach Operationen
> Unfallverletzungen
> Knochenbrüche
> psychosomatischen Beschwerden
> chronischen Schmerzen
> Migräne u. Spannungskopfschmerzen
> Muskelverspannungen
> Nervosität und Angstzuständen
> Konzentrationsschwierigkeiten
> zur allgemeinen Entspannung
und vielem mehr, therapiebegleitend eingesetzt werden.
Eine Reiki-Behandlung sollte jedoch niemals den Gang zum Arzt ersetzen, wenn Beschwerden oder
Erkrankungen bestehen!