Therapeutisches
Klettern
Therapeutisches Klettern dient als unterstützendes Element und wird in verschiedenen Feldern der Therapie eingesetzt.
Therapeutisches Klettern dient als unterstützendes Element und wird in verschiedenen Feldern der Therapie eingesetzt.
Die Einsatzbereiche des therapeutischen Kletterns reichen von Ergo- und Physiotherapie bis hin zur Psychotherapie und Neurologie sowie auch die Frühförderung. Der sportliche Effekt rückt dabei eher in den Hintergrund, stattdessen stehen Motorik, Körperwahrnehmung, kognitive Leistungen und sozio-emotionale Therapie oder Rehabilitation und Regeneration im Fokus.
Wir bieten das therapeutische Klettern in unserem Gesundheitszentrum in einem eigenen dafür konzipierten Raum. Je nach Erkrankungsbild nutzen wir das therapeutische Klettern bspw. zur Verbesserung der Körperwahrnehmung, Regulierung des Muskeltonus oder auch zur Stärkung des Selbstvertrauens und Verbesserung der Konzentrationsspanne. Die Gesamtkoordination des Körpers wird trainiert, wobei Körperspannung, Kraft und Technik eine wesentliche Rolle spielen. Darüber hinaus lernen Kinder und Jugendliche aufeinander zu achten. Beim gegenseitigen Sichern stärken sie ihr Verantwortungs- und Selbstbewusstsein und lernen den guten Umgang miteinander.